.
arrow_back

Filter

Werkstofftechniker

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs zum Werkstofftechniker ist dein Sprungbrett in die faszinierende Welt der Werkstoffe. Du wirst sowohl in Theorie als auch in Praxis umfassend auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Dieser Kurs vermittelt dir nicht nur das nötige Wissen, sondern auch das Selbstvertrauen, um deine Prüfung mit Bravour zu bestehen. Du tauchst ein in die spannende Materie der Werkstoffkunde, lernst alles über verschiedene Materialien, ihre Eigenschaften und wie sie in der Industrie eingesetzt werden.

In der Theorie behandeln wir essentielle Themen wie Werkstoffkunde, Technologie, Werkstoffprüfung, Mathematik und Mechanik sowie Arbeitsschutz. Diese Grundlagen sind entscheidend, um die Herausforderungen im Beruf des Werkstofftechnikers zu meistern. Du wirst in der Lage sein, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werkstoffen zu verstehen und anzuwenden.

Der praktische Teil des Kurses ist ebenso wichtig. Hier führst du Laborübungen durch, die dich auf die Prüfungsrelevanten zerstörenden und zerstörungsfreien Untersuchungsmethoden vorbereiten. Du wirst lernen, wie man Metallographien erstellt und Gefüge erkennt. Diese praktischen Fähigkeiten sind nicht nur für die Prüfung entscheidend, sondern auch für deine zukünftige Karriere.

Um sicherzustellen, dass du optimal vorbereitet bist, bieten wir dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse in einem unterstützenden Umfeld zu vertiefen. Unsere erfahrenen Trainer stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen dir, dein Wissen zu festigen.

Ein wichtiger Hinweis: Um an der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung teilnehmen zu können, musst du das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit nachweisen. Informiere dich bitte rechtzeitig vor der Anmeldung zum Kurs beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.

Dieser Kurs ist die ideale Vorbereitung für alle, die in einem metallverarbeitenden Beruf tätig sind oder eine Karriere im Bereich Werkstofftechnik anstreben. Du wirst nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt. Lass uns gemeinsam den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere als Werkstofftechniker legen!

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Berufsausbildung #Technik #Lehrabschlussprüfung #Technologie #Metallverarbeitung #Mathematik #Mechanik #Werkstoffkunde
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-02-03
2025-02-03
Ende
2025-09-22
2025-09-22
Kursgebühr
€ 1512.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 232 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
232 Tage
Kursgebühr
€ 1512.00
Begin
2026-02-02
2026-02-02
Ende
2026-09-21
2026-09-21
Kursgebühr
€ 1588.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 232 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
232 Tage
Kursgebühr
€ 1588.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen metallverarbeitender Lehrberufe wie Maschinenbautechniker, Produktionstechniker, Metallverarbeitungstechniker sowie an Teilnehmer der Werkmeisterschule und der Fachakademie für Fertigungstechnik und Produktionsmanagement. Wenn du deine Kenntnisse vertiefen und dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchtest, bist du hier genau richtig.

Kurs Inhalt

Der Beruf des Werkstofftechnikers ist entscheidend für die Industrie, da er sich mit der Auswahl, Prüfung und Anwendung von Werkstoffen beschäftigt. Werkstofftechniker sind Experten in der Analyse von Materialien und deren Verhalten unter verschiedenen Bedingungen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung neuer Produkte und der Verbesserung bestehender Materialien. In diesem Kurs wirst du lernen, wie man Werkstoffe charakterisiert, ihre Eigenschaften testet und sicherstellt, dass sie den Anforderungen der Industrie entsprechen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptkategorien von Werkstoffen?
  • Erkläre den Unterschied zwischen zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfmethoden.
  • Welche Rolle spielt die Metallographie in der Werkstofftechnik?
  • Nenne drei Eigenschaften, die bei der Auswahl eines Werkstoffs berücksichtigt werden müssen.
  • Was versteht man unter Gefüge-Erkennung?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind im Labor zu beachten?
  • Beschreibe den Prozess der Werkstoffprüfung.
  • Welche mathematischen Kenntnisse sind für die Werkstofftechnik wichtig?
  • Wie beeinflussen Temperatur und Druck die Eigenschaften von Materialien?
  • Was sind die häufigsten Anwendungen von Werkstoffen in der Industrie?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Werkstofftechniker LAP-Training
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-11
location_on
Linz
euro
ab 460.00
Systematik der Schadensfalluntersuchung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Metallographie für Schweißfachleute
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-05
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Werkstofftechniker LAP-Training
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-11
location_on
Linz
euro
ab 460.00
Systematik der Schadensfalluntersuchung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Metallographie für Schweißfachleute
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-05
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3473 - letztes Update: 2025-02-01 12:31:44 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler